
Die Region Franciacorta in der Lombardei ist Italiens Antwort auf Champagner und bekannt für ihre erstklassigen Schaumweine. Mit einer einzigartigen Kombination aus mildem Klima, kalkhaltigen Böden und einer jahrhundertealten Weinbautradition entstehen hier edle Schaumweine von höchster Qualität. Franciacorta wird nach der „Metodo Classico“ hergestellt – einer aufwendigen Flaschengärung, die dem Wein eine besonders feine Perlage und komplexe Aromen verleiht. Anders als Prosecco, der nach der „Metodo Charmat“ im Tank vergoren wird, durchläuft Franciacorta eine zweite Gärung direkt in der Flasche, was ihm seine charakteristische Eleganz und Tiefe verleiht.
Die Hauptrebsorten für Franciacorta sind Chardonnay, Pinot Nero und Pinot Bianco, die für Eleganz, Frische und Struktur sorgen. Je nach Stil und Reifezeit entstehen unterschiedliche Varianten wie der klassische Franciacorta Brut, der fruchtige Franciacorta Satèn mit seiner samtigen Textur oder der komplexe Franciacorta Riserva, der besonders lange auf der Hefe reift und dadurch intensive Aromen von Brioche, Nüssen und Zitrusfrüchten entwickelt. Diese Vielfalt macht Franciacorta zu einem vielseitigen Begleiter für besondere Anlässe und kulinarische Genüsse.
Besonders gut harmoniert Franciacorta mit feinen Speisen wie Meeresfrüchten, Austern, Sushi oder leichten Vorspeisen. Auch zu Käse, Trüffelgerichten oder italienischen Antipasti passt dieser elegante Schaumwein perfekt. Seine ausgewogene Säure und feinen Perlen machen ihn zudem zu einem idealen Aperitif, der festliche Momente stilvoll abrundet.
Wer Franciacorta in seiner ganzen Vielfalt erleben möchte, sollte die Region besuchen und eine Weinprobe in einem der renommierten Weingüter genießen. Hier können Sie mehr über die traditionelle Herstellung erfahren und die edlen Schaumweine direkt am Ursprung verkosten. Franciacorta steht für italienische Eleganz, Handwerkskunst und höchsten Genuss – ein Schaumwein, der Liebhaber prickelnder Weine begeistert. Im nächsten Beitrag widmen wir uns dem beliebten Prosecco und erklären die Unterschiede zwischen den beiden italienischen Schaumweinen.